1. Höfe-Flohmarkt in Weinbach am 31.08.2025
Bei einem Hofflohmarkt finden viele kleine private Flohmärkte in Höfen, Garagen und Gärten an einem Tag statt. Jeder Haushalt kann mitmachen.
Ein Flohmarkt ist eine wunderbare Sache: Die einen stöbern leidenschaftlich nach Schätzen, die anderen werden ihre nicht mehr benötigten Besitztümer los. Besonders interessant und entspannt ist es, wenn der Flohmarkt dabei direkt in der Nachbarschaft oder gar im eigenen Garten stattfindet. Ganz nebenbei bekommen die Dinge eine zweite Chance und landen nicht im Müll.
Machen Sie mit! Die Anmeldung erfolgt über den Arbeitskreis „Kultur & Dorfleben“,
vertreten durch
Kerstin Sinschek 01577 3125475 (WhatsApp), kerstin.sinschek(at)gmx.de
Doris Bädke 0179 2108934 (WhatsApp)
Ulrike Grüttner-Helmreich 01516 3490147 (WhatsApp)
Anmeldung der Bewirtung rund um das „Alte Spritzenhaus“
Nadine Paul n.paul(at)weinbach.de
Die Anmeldung ist verbindlich. Unkostenbeitrag 5,00 EUR pro Haushalt. Der Betrag wird als Spende weitergegeben und kommt einem guten Zweck in der Gemeinde zugute.
Siehe auch weitere Hinweise für Teilnehmer.
Zukunftsbeirat der Gemeinde Weinbach
'Arbeitsgruppe „Kultur und Dorfleben“
Die Arbeitsgruppe „Kultur und Dorfleben“ im Zukunftsbeirat der Großgemeinde Weinbach besteht derzeit aus 10 Mitgliedern.
Sprecher: Wilfried Volz
Stellvertretender Sprecher: Carsten Hainz
Unser Ziel ist :
Das Zusammenleben und den Zusammenhalt in der Großgemeinde Weinbach zu stärken.
Für mehr Identität, Sichtbarkeit, Austausch und Belebung unserer Gemeinschaft !!!
Wir betrachten Aktivitäten, wo Menschen zu einem gemeinsamen Vorhaben zusammenkommen, als zugehörig zur Thematik „Kultur und Dorfleben“.
- Tradition und Brauchtum
- Kunst
- Vereinsleben
- Gesprächskreise
- Vorführungen aller Art (z.B. Theater, Tanz, Sport)
- Vorträge aller Art
- Ausstellungen und Märkte
- Zusammensein bei gemeinsamen Mittagessen
bzw. bei Kaffee und Kuchen.
Informationen zu einem Dorf sind oft nur unvollständig zu finden.
Um dem entgegenzuwirken arbeiten wir derzeit daran die bereits in der Großgemeinde Weinbach vorhandenen Angebote solcher Art zusammenzufassen und bekannt zu machen. Damit würden Identität des Ortes und Sichtbarkeit der Dorfgemeinschaft gestärkt werden.
Mit dieser Kenntnis können z.B. Interessenten angesprochen werden, die nicht im gleichen Ortsteil leben, wo dieses Angebot besteht.
Zunächst legen wir den Schwerpunkt auf folgende Themen :
• Neukonzeption für den Regionalmarkt in den Sommermonaten
Es wäre dann ein „Themen-Markttag“ bzw. – falls keine oder kaum Marktstände vorhanden sind – ein „Event-Tag“.
Ideen hierbei sind:
musikalische Begleitung, Integration Flohmarkt, Vorlesungen für Kinder und/oder Erwachsene, Theatervorführung, Mundart-Vortrag, Erzählung von Heimatgeschichte/n, Vorführung eines Bier-/Wein-Tastings.
Dazu entsprechende Bewirtung, ggf. mit traditionellen Speisen aus der Heimatregion und neben nichtalkoholischen Getränken auch gezapftes Bier.
Das Nachmittagsangebot mit Kaffee und Kuchen im Spritzenhaus
sollte auf jeden Fall beibehalten werden.
Der Markt würde zeitlich bis in die Abendstunden ausgedehnt werden.
Zu überlegen ist, ob eine zeitliche Verlegung von Mittwoch auf Freitag hierbei sinnvoll wäre.
• Kunstinitiative Weinbach
Die Initiative besteht seit drei Jahren und hat sich zum Ziel gesetzt, die Kunst in Weinbach zu etablieren. Die Kunstinitiative organisiert Ausstellungen und den Kunstweihnachtsmarkt mit Künstlern aus der Region. Auch Workshops für Interessierte stehen auf dem Programm.
• Begrüßungsschreiben für Neuhinzugezogene
Dem Schreiben sollte ein Flyer beigelegt werden, der ein Verzeichnis aller wichtigen Adressen innerhalb der Großgemeinde enthält (Gewerbe / Branchen, Ärzte, Apotheken, Vereinsangebote u.a.).
Die inzwischen eingestellte Broschüre des ASW enthielt bereits ein Branchenverzeichnis (mit ca. 60 Einträgen) und könnte hierzu Grundlage sein. Die Übergabe eines Präsents mit Bezug zur Gemeinde wäre ebenfalls hilfreich.
Wir freuen uns sehr, wenn weitere am Thema Interessierte unserer Arbeitsgruppe beitreten würden !
Auch für neue Ideen und Vorschläge sind wir dankbar.